LEVITA Elias

LEVITA Elias
LEVITA Elias
vide Elias.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Levita — Levita, Elias, s. Elias 7) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Levita — Levita, Elias (eigentlich Elia Levi ben Ascher, zubenannt Bachur), für die Verbreitung der hebräischen Sprachkunde unter den Christen äußerst einflußreicher hebr. Grammatiker, geb. um 1468 in Neustadt a. d. Aisch, gest. 1549 in Venedig, lehrte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Levita — Levita, Elias, s. Elias L …   Herders Conversations-Lexikon

  • Levita — Levīta, Elias, eigentlich Elia Levi ben Ascher, zubenannt Bachur, jüd. Grammatiker, geb. um 1472 zu Neustadt bei Nürnberg, gest. 1549 zu Venedig; durch seine meist ins Lateinische übersetzten Arbeiten Hauptlehrer der Christenheit im Hebräischen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elias Levita — Eine Seite des Yiddish Hebräisch Latein Deutschen Wörterbuchs von Elijah Levita Elijah Levita (* 13. Februar 1469 in Ipsheim oder Neustadt an der Aisch; † 28. Januar 1549 in Venedig) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • LEVITA, ELIJAH — (Bahur; ben Asher ha Levi Ashkenazi; 1468 or 1469–1549), Hebrew philologist, grammarian, and lexicographer. Born in Neustadt, near Nuremberg, Germany, he spent most of his life in Italy (Padua, Venice, and Rome) where he taught Hebrew language… …   Encyclopedia of Judaism

  • Elias Levita — Saltar a navegación, búsqueda Elias Levita (Alemania, 1469 Venecia, 1549), (en Hebreo: אליהו בן אשר בחור) tambiém conocido como Elijah Levita, Eliahu Bakhur ( Eliahu Bachur ) fue un poeta, profesor, traductor y escritor en Yiddish, durante el… …   Wikipedia Español

  • Elias Levita — Elias Levita, jüdischer Grammatiker, geb. 1472 zu Neustadt an der Aisch in Franken, lebte 13 Jahre zu Rom, wo er an dem Kardinal Aegidius v. Viterbo einen Gönner und zahlreiche Schüler fand, 1527 nach der Erstürmung der Stadt fliehen mußte. Er… …   Herders Conversations-Lexikon

  • ELIAS Levita — Grammaticus Hebr. saeculo praet. Genebr. Scripsit librum Bacchur Romae. It. Masora Masorot. Vide R. Davidem Ganz. ad Ann. 277. Millenarii VI …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Elīas — (hebräischer Name, so v.w. Jehovah ist mein Gott); I. biblische Person: 1) E., Prophet in Israel, aus Thisbe in Galiläa, unter den Königen Ahab u. Ahasja, 919–896 v. Chr.; wegen seines Eifers für die Religion der Väter u. seines rückhaltslosen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”